- die Zuträglichkeit
- - {salubrity} tính chất tốt lành
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Zuträglichkeit — Zu|träg|lich|keit, die; , en (geh. veraltend): das Zuträglichsein; Nutzen. * * * Zu|träg|lich|keit, die; : das Zuträglichsein … Universal-Lexikon
Bier [1] — Bier, ein durch heißen Wasserausguß dargestellter Malzauszug, der mittelst Zusatz von Hefe in geistige Gährung versetzt worden ist. I. Das B. enthält folgende Bestandtheile: Wasser, Alkohol, Kohlensäure, Stärkegummi, Kleber, Diastase, Zucker,… … Pierer's Universal-Lexikon
Esoterik: Grundzüge, Leitgedanken und moderne Formen — Der um 1870 erstmals verwendete Begriff der Esoterik wird heute in doppeltem Sinn gebraucht: 1. als Sammelbezeichnung für okkulte Praktiken, Lehren und Weltanschauungsgemeinschaften, 2. für »innere Wege«, bestimmte spirituelle Erfahrungen… … Universal-Lexikon
Zuträglich — Zuträglich, er, ste, adj. et adv. jemandes Bestes befördernd, nützlich, heilsam. Das wird dir sehr zuträglich seyn. Dergleichen Abwesenheiten sind dem guten Nahmen eines jungen Mädchens nicht zuträglich. So auch die Zuträglichkeit. Es ist von dem … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bierdruckapparat — Als Bierdruckapparat bezeichnet man eine mechanische Vorrichtung, welche gestattet, das Bier unter einem Druck von 2 3 Atmosphären aus den Schenkfässern zu verzapfen, und daher verhindert, dass das Bier im Fass während des Ausschenkens zu viel… … Deutsch Wikipedia
Adoption — (v. lat. Adoptio), Annahme an Kindes Statt, die unter öffentlicher Autorität erfolgte Aufnahme einer Person in das bürgerlich rechtliche Verhältniß eines Kindes od. Enkels von Jemand, zu welchem dieselbe darin bisher nicht gestanden, od. sich zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Fleisch [1] — Fleisch (Caro), 1) überhaupt die inneren Weichtheile des thierischen Körpers, mit Ausnahme der Gefäße, Nerven, Bänder u. Häute. In dieser Beziehung unterscheidet man Muskel , Drüsen , Eingeweide , Zahnfleisch u.a.; 2) bes. die Muskeln in ihrer… … Pierer's Universal-Lexikon
Frankenweine — Frankenweine, die im Maintal mit seinen Seitenästen von Hanau bis Bamberg auf etwa 9400 Hektar mit einem Ertrag von durchschnittlich 18 hl von 1 Hektar gebauten Weine, meist dem Königreich Bayern (Unterfranken 8900 Hektar) und nur geringenteils… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Postvertrauensärzte — Postvertrauensärzte, Medizinalpersonen, die von der deutschen Postverwaltung seit 1874 namentlich in größern Städten angestellt sind, um 1) den Zustand der Postdiensträume auf ihre Zuträglichkeit für die Gesundheit der Beamten zu überwachen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bouillon [1] — Bouillon (fr., spr. Bulljong), eigentlich jede kochende Flüssigkeit, bes. aber die Fleischbrühe; als Nahrungs u. Stärkungsmittel bereitet. Der gewöhnliche ist klarer B., wie solcher bes. auch zur Bouillonsuppe dient. Unter den gewöhnlichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Konvenĭenz — (lat., »Übereinkunft«), das durch Herkommen als schicklich Festgesetzte und die Rücksicht darauf; die Rücksicht auf das Zusammenpassende in bezug auf äußere Verhältnisse, Rang, Vermögen etc. (daher Konvenienzheirat, im Gegensatz zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon